Räume umgeben uns tagtäglich und bilden den Rahmen für das private und gesellschaftliche Leben aus. Dabei treten sie in den unterschiedlichsten Formen auf, unter anderem als Stadträume, Sprachräume, Wissensräume oder physisch gebaute Räume. Die Gestaltung dieser Räume bietet dabei das Potenzial, Lösungen für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen zu entwerfen. 
Aus baukulturellen sowie ökologischen Gründen bietet der Bestand großes Potenzial für die Lösung der wichtigen Zukunftsfragen und stellt daher den Kern meines Arbeitens dar.
Bereits seit meinem Innenarchitekturstudium befasse ich mich intensiv mit Kirchenräumen und zukunftsorientierten Nutzungs- und Raumkonzepten und setze mich für den Erhalt von Kirchengebäuden als Gemeinschaftsorte ein.  
Neben meiner Arbeit im Architekturbüro Ahlbrecht Baukunst in Essen betreue ich für den Verein Baukultur Nordrhein-Westfalen das Projekt Zukunft-Kirchen-Räume, zuletzt auch als Kurator der Wanderausstellung „Kirchen als Vierte Orte - Perspektiven des Wandels“. Auch arbeite ich für verschiedene Kirchengemeinden und andere Institutionen, vor allem im künstlerisch-kulturellen Bereich, z.B. für den Kunstraum Heilig Geist und die Kunstbienale Manifesta, die 2026 im Ruhrgebiet stattfinden wird. 
Dazu kommen Fachartikel in verschiedenen Medien, beispielsweise in 'Kunst und Kirche'. Auch die Architekturfotografie, besonders die Innenraumfotografie, gehört zu meinem Portfolio. 
Back to Top